Sollten in Ihrem Unternehmen Richtlinien für den Umgang mit Spam- und Phishing-Mails gelten, halten Sie sich bitte an diese. Typischerweise kontaktieren Sie diesbezüglich Ihre IT-Abteilung, den Helpdesk oder Service-Mitarbeiter. Von dort werden Sie über das weitere Vorgehen informiert. Wenn Ihr Unternehmen unseren SoSafe Phishing-Melde-Button (Schaltfläche in Microsoft Outlook) einsetzt, brauchen Sie in Outlook nur auf diese Schaltfläche zu klicken und die E-Mail wird – je nach Einstellungen für Ihre Organisation – automatisch an die richtige Stelle weitergeleitet. Sie erhalten dann auch in Outlook eine unmittelbare Rückmeldung, ob es sich um eine unserer Phishing-Mails im Rahmen der Simulation gehandelt hat oder ob die E‑Mail erst einmal von den IT-Experten Ihres Unternehmens analysiert werden muss. Die verdächtige E-Mail wird – je nach Einstellungen für Ihre Organisation – aus Ihrem Postfach gelöscht oder Sie können sie händisch löschen. Wenn Sie die E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt doch wieder benötigen, können Sie sich an Ihre IT‑Abteilung wenden, die Ihnen ggf. bei der Wiederherstellung der E-Mail behilflich sein kann.
Was mache ich, wenn mir eine E-Mail verdächtig vorkommt? Drucken
Geändert am: Mi, 15 Apr, 2020 at 10:52 AM
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Feedback sendenEntschuldigen Sie, dass wir nicht hilfreich sein konnten. Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern und geben uns dazu ein Feedback.